In diesem Public Call der AG Open Science stellte Berit Müller die Open-Science-Aktivitäten und Pläne des Reiner Lemoine Instituts (RLI) vor. Berit Müller ist unter anderem Gründungsmitglied der open energy modelling initiative (openmod initiative) und möchte für das RLI eine Open Science Policy erstellen. Folie des Vortrages: 2017-07-06_Open_Science_RLI
Konrad Förstner

Letzte Woche wurde ich von detektor.fm zu Sci-Hub und dessen Auswirkung auf die Open-Access-Bewegung interviewt. Dieses Interview spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wider und soll nicht als offizielles Aussage der AG Open Science verstanden werden. Ich habe in einem Blogpost ein paar ausgewählte Punkte näher beleuchtet und ergänzt.
Interview mit detektor.fm zu Sci-Hub und Open Access

Ende Dezember fand der 32. Chaos Communication Congress (32C3) – das jährlichen Treffen des Chaos Computer Clubs – in Hamburg statt und zog mehr als 13.000 Hacker, Hacktivisten, Bastler, Podcaster, Open-Source-Entwickler und Interessierte an. Es gab dort zahlreiche Vorträge wie auch viele andere Möglichkeiten für den informellen Austausch mit Gleichgesinnten. […]