Zum Jahresabschluss 2018 soll es noch einmal eine kurze Zusammenfassung des gemeinsamen Community Calls der AG Open Science und de-RSE geben. Begonnen haben wir mit dem Block von de-RSE Am 26.11.2018 haben 21 Personen den Verein de-RSE e.V. – Gesellschaft für Forschungssoftware in Berlin gegründet. Direkt im Anschluss wurde die […]
Public Call
Es besteht das Interesse auf der diesjährigen FrOSCon einen Raum zu organisieren um rund um de-RSE zu informieren. Weitere Informationen finden sich unter: https://pad.okfn.de/p/deRSE_@_FrOSCon Bevorstehende Veranstaltungen zu „Blockchain for (Open) Science“ in Wien, Zürich und (im November) Berlin listet folgende Seite: https://www.blockchainforscience.com/category/events/. Weitere Informationen zum Einsatz von Blockchaintechnologien in der Wissenschaft findet […]
Open Science – de-RSE Call 04/2018: Open Science Handbook, de-RSE@FrOSCon, ...
Open Science Call 08/2017: Einreißen der Publication-Paywall Die AG beschloss das Thema Open Access stärker zu bearbeiten und beispiel für Diamond/Platinum-Journal zu sammeln. Bei diese müssen weder Bibliotheken noch Authoren für die Publikation von Manuskripten zahlen. Es sollen erfolgreiche Beispeile gesammelt und auf einer Seite dargestellt werden. Vorhanden Beispiele […]
Open Science Call 07/2017: Einreißen der Paywall, Veranstaltungen und mehr
In diesem Public Call der AG Open Science stellte Berit Müller die Open-Science-Aktivitäten und Pläne des Reiner Lemoine Instituts (RLI) vor. Berit Müller ist unter anderem Gründungsmitglied der open energy modelling initiative (openmod initiative) und möchte für das RLI eine Open Science Policy erstellen. Folie des Vortrages: 2017-07-06_Open_Science_RLI
Open Science Call 07/2017: Open-Science-Aktivitäten des Reiner Lemoine Instituts
Diesmal gibt es wieder einen Bericht vom monatlichen Call im Juni 2017 der AG Open Science und de-RSE. Auch wenn es keine Posts über die Calls von März bis Mai gab, so sind deren Notizen nach wie vor einsehbar. Die Resonanz auf diesen und die vorherigen Calls war leider […]
Open Science Call 06/2017: Open Science Days 2017, Collaboration Workshop ...

Der monatliche öffentliche Call der deutschen AG Open Science fand diesmal am Donnerstag den 02. Februar 2017 statt. Der Call ist offen zur Teilnahme; eingeladen sind alle, die sich für offene Wissenschaft interessieren. Dies war der zweite gemeinsame Call der mit der frisch gegründeten Grupp de-RSE (deutsche Research Software Engineers […]
Open Science Call 02/2017: RSE events, Wikimedia Fellows Abschluss etc

Der monatliche öffentliche Call der deutschen AG Open Science fand diesmal am Donnerstag den 12. Januar 2017 statt. Der Call ist offen zur Teilnahme; eingeladen sind alle, die sich für offene Wissenschaft interessieren. Dies war der erste gemeinsame Call mit der der frisch gegründeten Grupp de-RSE (deutsche Research Software Engineers […]
Open Science Call 01/2017: Events 2017, RSE, 33C3 etc

Der monatliche öffentliche Call der deutschen AG Open Science fand diesmal am Donnerstag den 06. Oktober statt. Der Call ist offen zur Teilnahme; eingeladen sind alle, die sich für offene Wissenschaft interessieren. Open Science Workshop auf dem Chaos Communication Congress https://events.ccc.de/congress Wo: Hamburg Wann: 27.-30.12.2016, der Workshop findet wahrscheinlich am […]
Open Science Call 010/2016: CCC OS Workshop, Wikimedia FFW-Programm und ...

Im Rahmen des Wikimedia-Fellowprogramms Freies Wissen arbeiten Forschende und MentorInnen aus verschiedenen Fächern an Open Science-Projekten. Um das Wissen zu dem Thema zu bündeln und weiter zu verbreiten, erstellen wir eine Handreichung zu offener Wissenschaft. In der Open Science AG hatten wir vor einigen Monaten bereits einige Texte erstellt und auf der […]
Wiki-Handbuch Open Science (Call am 29.8., 18 Uhr)

Der monatliche öffentliche Call der deutschen AG Open Science fand diesmal am Donnerstag den 12. Mai statt. Der Call ist offen zur Teilnahme; eingeladen sind alle, die sich für offene Wissenschaft interessieren. Wie angekündigt hat am 02. Mai das Barcamp Science 2.0 des Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 stattgefunden (siehe auch den […]